ADVERTISEMENT

Black Semiconductor: Das Aachener Chip-Startup, das im Ukraine-Krieg zur Verteidigung beiträgt – und warum

2025-04-17
Black Semiconductor: Das Aachener Chip-Startup, das im Ukraine-Krieg zur Verteidigung beiträgt – und warum
Business Insider Deutschland

Das Aachener Startup Black Semiconductor hat sich einen Namen gemacht – und das schneller, als die meisten jungen Unternehmen es überhaupt erträumen. Ihre Technologie, die auf Galliumnitrid (GaN) basiert, ermöglicht effizientere und leistungsfähigere Leistungselektronik. Doch das junge Unternehmen steht nun im Zentrum globaler Aufmerksamkeit, insbesondere im Kontext des Ukraine-Kriegs und der damit verbundenen Sicherheitsbedenken. Gründer Daniel Schall spricht im Exklusiv-Interview über die Herausforderungen, Chancen und die Bereitschaft, seine Technologie für Verteidigungszwecke einzusetzen.

Galliumnitrid – Der Schlüssel zur Effizienz

Black Semiconductor hat sich auf die Entwicklung und Herstellung von GaN-basierten Chips spezialisiert. Galliumnitrid ist ein Halbleitermaterial, das im Vergleich zu Silizium deutlich höhere Spannungs- und Frequenzeigenschaften aufweist. Das bedeutet, dass GaN-Chips kleiner, effizienter und leistungsfähiger sein können. Diese Eigenschaften sind besonders wichtig für Anwendungen wie Ladegeräte, Leistungswandler und – zunehmend – für militärische Anwendungen.

Die geopolitische Lage und Black Semiconductor

Der Ukraine-Krieg hat die Abhängigkeit von bestimmten Chip-Lieferanten und die Notwendigkeit einer unabhängigen Beschaffung deutlich gemacht. Europa und die USA sind bestrebt, ihre eigene Chip-Produktion auszubauen und die Abhängigkeit von asiatischen Herstellern zu reduzieren. Hier kommt Black Semiconductor ins Spiel. Die Technologie des Unternehmens könnte eine wichtige Rolle bei der Stärkung der europäischen und amerikanischen Verteidigungsindustrie spielen.

„Ich würde in der aktuellen Lage vor Defense-Einsätzen nicht zurückschrecken“

Gründer Daniel Schall zeigt sich im Gespräch offen für den Einsatz seiner Technologie im Verteidigungsbereich. „Die aktuelle geopolitische Lage ist ernst. Wenn unsere Technologie dazu beitragen kann, die Sicherheit Europas zu stärken, dann sind wir bereit, uns daran zu beteiligen“, so Schall. Er betont jedoch, dass die Entscheidung nicht leichtfertig getroffen wird und ethische Aspekte sorgfältig geprüft werden müssen.

Herausforderungen und Chancen

Der Weg für Black Semiconductor ist nicht ohne Herausforderungen. Die Massenproduktion von GaN-Chips ist komplex und erfordert hohe Investitionen. Zudem konkurriert das Unternehmen mit etablierten Herstellern aus Asien. Dennoch sieht Schall große Chancen für das Unternehmen. „Wir sind flexibel und können schnell auf neue Anforderungen reagieren. Das ist ein großer Vorteil gegenüber den großen Player“, erklärt er.

Die Zukunft von Black Semiconductor

Black Semiconductor plant, seine Produktionskapazitäten weiter auszubauen und seine Technologie für neue Anwendungen zu entwickeln. Das Unternehmen arbeitet eng mit Forschungseinrichtungen und Industriepartnern zusammen, um Innovationen voranzutreiben. Mit seiner innovativen Technologie und dem klaren Fokus auf Effizienz und Leistung hat Black Semiconductor das Potenzial, eine wichtige Rolle in der globalen Chip-Industrie zu spielen – und im besten Fall zur Stärkung der europäischen Sicherheit beizutragen.

ADVERTISEMENT
Empfehlungen
Empfehlungen