ADVERTISEMENT

Vitamin D-Supplementierung: Hilft sie wirklich vor Herzinfarkt und Schlaganfall?

2025-07-28
Vitamin D-Supplementierung: Hilft sie wirklich vor Herzinfarkt und Schlaganfall?
Medizin transparent

Die Frage, ob Vitamin D-Supplementierung einen positiven Effekt auf die Herzgesundheit hat, beschäftigt Wissenschaftler und Ärzte seit Jahren. Lange Zeit wurde angenommen, dass ein ausreichender Vitamin-D-Spiegel das Risiko von Herzinfarkt und Schlaganfall senken könnte. Neue Studien werfen jedoch Zweifel an dieser Annahme auf und zeigen, dass die Einnahme von Vitamin D wahrscheinlich keinen schützenden Effekt vor diesen schweren Erkrankungen bietet.

Der aktuelle Stand der Forschung: Zahlreiche groß angelegte Studien, darunter randomisierte kontrollierte Studien, haben die Auswirkungen von Vitamin D-Supplementierung auf das Herz-Kreislauf-System untersucht. Die Ergebnisse sind überwiegend enttäuschend: Es konnte kein signifikanter Zusammenhang zwischen der Einnahme von Vitamin D und einer Reduktion des Risikos für Herzinfarkt, Schlaganfall oder andere kardiovaskuläre Ereignisse festgestellt werden. Dies gilt sowohl für Menschen mit niedrigem Vitamin-D-Spiegel als auch für solche mit ausreichendem Spiegel.

Warum die anfänglichen Hoffnungen nicht zutrafen: Ursprünglich wurde die positive Wirkung von Vitamin D auf die Herzgesundheit aufgrund seiner Rolle bei verschiedenen physiologischen Prozessen vermutet. Vitamin D spielt beispielsweise eine wichtige Rolle bei der Regulierung des Blutdrucks, der Entzündungsreaktionen und der Funktion der Blutgefäße. Es wurde auch angenommen, dass Vitamin D die Insulinresistenz verbessern und somit das Risiko für Typ-2-Diabetes senken könnte, ein wichtiger Risikofaktor für Herz-Kreislauf-Erkrankungen.

Was bedeutet das für die Praxis? Die Ergebnisse der aktuellen Studien sollten dazu führen, dass Ärzte und Patienten ihre Erwartungen an die Vitamin D-Supplementierung im Hinblick auf die Herzgesundheit realistischer einschätzen. Es gibt keine ausreichenden Beweise dafür, dass die Einnahme von Vitamin D zur Prävention von Herzinfarkt und Schlaganfall empfohlen werden kann. Das bedeutet jedoch nicht, dass Vitamin D generell unwichtig ist. Ein ausreichender Vitamin-D-Spiegel ist wichtig für die Knochengesundheit, das Immunsystem und möglicherweise auch für andere Aspekte der Gesundheit. Die empfohlene Tagesdosis sollte jedoch nicht überschritten werden, da eine Überdosierung von Vitamin D gesundheitsschädlich sein kann.

Wichtige Hinweise:

Fazit: Während Vitamin D für viele Aspekte der Gesundheit wichtig ist, gibt es derzeit keine wissenschaftlichen Beweise dafür, dass die Supplementierung vor Herzinfarkt und Schlaganfall schützt. Eine gesunde Lebensweise mit ausgewogener Ernährung und regelmäßlicher Bewegung bleibt die beste Strategie zur Vorbeugung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen.

ADVERTISEMENT
Empfehlungen
Empfehlungen